Historie
Dr. Hans-Georg Kempfert
Univ.-Professor (em.), Bürogründer
Parallel zu seiner Tätigkeit an der Hochschule Konstanz hat Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert das Ingenieurbüro für Bodenmechanik und Grundbau/Geotechnik 1989 gegründet.
Er wechselte dann Mitte der 1990-iger Jahren als Universitätsprofessor für Bodenmechanik und Grundbau/Geotechnik an die Technische Universität Hamburg und danach an die Universität Kassel.
Neben der Lehre und den umfangreichen Forschungstätigkeiten mit den Schwerpunkten
- Pfahlgründungen,
- Bauen in weichen Böden,
- Verhalten von Böden und Gründungselementen unter zyklischer Beanspruchung,
- Bewehrungssysteme mit Geokunststoffen
hat sich Prof. Kempfert auch weiterhin in der Kempfert+Partner Gruppe bei anspruchsvollen Projekten und als
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Erd- und Grundbau,
- Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach Bauordnungsrecht und vom
- Eisenbahn-Bundesamt anerkannter Gutachter für Geotechnik im Eisenbahnbau
eingebunden.
Ehrenamtlich engagierte er sich aktiv in zahlreichen nationalen und internationalen Fach- und Normenausschüssen. Von 2002 bis 2013 war Prof. Kempfert Obmann des Normenausschuss NA005-05-00 AA „Pfähle“, gleichzeitig AK 2.1 „Pfähle“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT). Dabei wurde unter seiner Leitung das fachliche Standardwerk EA-Pfähle in der 1. und 2. Auflage erarbeitet. Er war Vorstandsmitglied der DGGT und dort stellvertretender Leiter der Fachsektion Erd- und Grundbau.
Allein oder zusammen mit Koautoren publizierte Prof. Kempfert insgesamt rd. 180 Monographien, Beiträge in geotechnischen Handbüchern sowie in Fachzeitschriften, Schriftenreihen und Proceedings.
Zeittafel Büroentwicklungen
1989 | Gründung des Ingenieurbüros als GbR in Konstanz mit den Arbeitsschwerpunkten Gründungsberatung (besonders Gründungen in weichen See- und Beckentonen), Verkehrswegebau und Deponiebau |
1991 | Eintritt von Dr.-Ing Berner als Partner |
1995 | Umwandlung der GbR in eine GmbH |
1995 | Eintritt von Dipl.-Ing. Stadel als Gesellschafter |
2000 | Mit den beauftragten umfangreichen Planungsaufgaben zu den DB-Neubaustrecken Köln-Rhein/Main und Nürnberg-Ingolstadt, Gründung von Niederlassungen in Kassel und Würzburg |
2002 | Eintritt von Dr.-Ing. Raithel als Gesellschafter |
2006 | Gründung einer überregionalen Kempfert+Partner Gruppe mit den regionalen GmbHs in Konstanz und Würzburg |
2006 | Eintritt von Dipl.-Ing. Kirchner und Dipl.-Ing. Leusink in das Büro Würzburg als Gesellschafter |
2009 | Gründung des regionalen Büros Hamburg (GmbH) und Eintritt von Dipl.-Ing. Vierck als Gesellschafter |
2013 | Eintritt von Dr.-Ing. Becker als Gesellschafter in das Büro Hamburg |
2019 | Ausscheiden von Prof. Kempfert als Gesellschafter aus der Kempfert+Partner Gruppe nach 30 Jahren Zugehörigkeit |
2020 | Eintritt von Prof. Dr.-Ing. Lüking als Gesellschafter in das Büro Hamburg |
2021 | Gründung einer Niederlassung Kiel unter der Leitung von Dr. Overbeck |